Warum es besseren Lärmschutz braucht


Gesundheit für Anrainer 

Tausende Wienerinnen und Wiener, darunter junge Familien, Studierende, Pensionisten, wohnen in der Nähe der Südosttangente in Stadlau und sind dem Verkehrslärm der A23 ausgeliefert. Das schadet längerfristig ihrer Gesundheit. 
In Zukunft werden noch mehr Bewohner/-innen dem Lärm ausgeliefert sein, da bereits jetzt neue Mehrfamilienhäuser entstehen. 

 Raum für mehr Erholung

Mit der alten Donau und dem Mühlwasser befinden sich zwei bedeutende Naherholungsgebiete der Wienerinnen und Wiener in unmittelbarer Nähe vom Knoten Kaisermühlen. Viele Menschen suchen diese Orte für Erholung und Ruhe auf. Durch den lauten Verkehrslärm ist dies allerdings nur eingeschränkt möglich.  

Schutz für Kinder, Jugendliche & Studierende

Um den Knoten Kaisermühlen wohnen viele Familien mit Kleinkindern. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die HTL Donaustadt und ein Studentenheim. Bei beiden gibt es keine Lärmschutzwände. Für junge Menschen kann der Lärm jedoch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. 

Förderung Des grünen Lebensraumes

In Stadlau gibt es v.a. östlich der A23 noch leistbaren und gut angebundenen Wohnraum. Diesen gilt es in einer überhitzten Innenstadt zu fördern, um eine nachhaltige Wohnalternative für Wiener/-innen zu bieten.


Ruhe Für Tiere

Das Mühlwasser ist nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern bietet auch einen Lebensraum für zahlreiche Tiere. Durch Verkehrslärm wird der Lebensraum zahlreicher Tiere jedoch eingeschränkt bzw. bedroht.

Schutz für Spiel- und sportstätten

Der Knoten Kaisermühlen ist von zahlreichen Kinderspielplätzen, aber auch Sportstätten wie Fußballplätze, Freibädern, einen Skaterpark und weiteren Freizeitanlagen für Wienerinnen und Wiener umgeben. Die Benutzung ohne Verkehrslärm ist jedoch nicht möglich.

Lebensraum für kleingärten Und Hundebesitzer

Bewohnerinnen und Bewohner benutzen die grünen Flächen um die A23 in Stadlau zum "Garteln". Andere gehen täglich in der Umgebung mit ihrem Hund Gassi und nutzen die Hundewiesen. Doch weder Mensch noch Tier können das geschützt vor Verkehrslärm tun. 

Sicherheit für Arbeitnehmer

Zahlreiche Wienerinnen und Wiener, sowie viele Pendler haben ihren Arbeitsplatz oder ihr Unternehmen in der Nähe des Konten Kaisermühlen. Durch besseren Lärmschutz wird der Arbeitsort zukunftsfit gemacht. 


Nachhaltige Bezirksentwicklung

Ohne Schutz vor dem lauten Verkehrslärm der A23 ist die Entwicklung Stadlaus eingeschränkt. Um den Bezirk nachhaltig und gesund in die Zukunft zu bringen, muss er frei vom lauten Verkehrslärm der A23 sein. 

mehr Gerechtigkeit

Die Dienstanweisung Lärmschutz (Gesetzliche Regelung für den öster. Lärmschutz) inkludiert keine Neubauten mit Baubewillung nach Juli 2007. Jedoch sind fast alle Mehrfamilienhäuser um die Südosttangente in Stadlau erst danach bewilligt bzw. gebaut worden und haben daher keinen Anspruch auf gesetzlichen Lärmschutz. Ein für tausende Bewohner/-innen unfairer Gesetzeszustand.

Was eine Erhöhung der Lärmschutzwände bringt

Eine Erhöhung der Lärmschutzwände von zwei auf vier Meter bringt bereits eine deutlich hörbare Reduzierung des Verkehrslärms der A23. Durch eine Erhöhung und Modernisierung der Lärmschutzwände kann die aktuelle Lautstärke von durchschnittliche 65-70 Dezibel (Lautstärke Staubsauger)  auf 55 Dezibel (Regen) gesenkt werden . Dadurch wird die Gesundheit gefördert und Anrainer können sich besser in aller Ruhe erholen. 

Du Möchtest Dich jetzt für eine ruhigere und gesündere Zukunft Einsetzen? DAnn unterstütze die Petition für besseren Lärmschutz!